Die Mutmalerei ist ein Raum für alle, die mutig und selbstbewusst gestalten möchten, auf Leinwand, Papier und im wahren Leben. Selbst agieren und machen, anstatt reagieren und (mit sich) machen lassen. Ängste und Blockaden überwinden und mutig den eigenen Weg gehen. Voller Vertrauen der eigenen Intuition folgen und intuitiv malen.
Was ist intuitives Malen?
Beim intuitiven Malen gibt es kein richtig oder falsch, schön oder hässlich. Es geht nicht darum, ein bestimmtes Ergebnis zu erzielen und dein Werk wird nicht bewertet oder beurteilt. Du brauchst keinerlei Vorkenntnisse und kein besonderes Talent, sondern einfach nur Lust, dich auf diesen kreativen Prozess einzulassen. Du darfst einfach drauflos malen, Spaß haben, dich austoben, frei entfalten und bekommst einen völlig neuen Zugang zu deiner Gefühlswelt, deinen Ressourcen und was sonst noch alles in dir steckt.
Wenn dich das intuitive Malen anspricht, du mehr dazu erfahren und ausprobieren möchtest, bist du herzlich eingeladen in die Mutmalerei -
Facebook Gruppe, wo du dich in einem geschützten Rahmen unter Gleichgesinnten kreativ austoben darfst und lernst, wie du durch das Malen zu Impulsen und Lösungsansätzen für deine Lebensthemen
kommst. Nur Mut, ich freue mich auf dich!
Was hat Malen mit Mut zu tun?
Gerade durch intuitives Malen kannst du dich selbst kreativ ausdrücken. Du zeigst viel von dir, deine Persönlichkeit, Gefühle, Ängste, Träume, Emotionen, deine Licht- und Schattenseiten. Es erfordert Mut, dich selbst wahrzunehmen, genau hinzuschauen, auch negativ bewertete Anteile zuzulassen und dich dann nach außen so zu zeigen wie du wirklich bist und fühlst. Echt, eigen- und einzigartig, authentisch, einfach du.
Kreativität braucht Mut, ein glückliches Leben auch!
Was bringt dir intuitives Malen?
Du lernst dich selbst besser kennen und anzunehmen. Du bekommst einen neuen Zugang zu allem was in dir steckt, wirst Ressourcen entdecken, Ideen ausgraben und Lösungen generieren. Du erspürst, was dich behindert oder blockiert und wie du diese Blockaden überwinden kannst. Dir wird bewusster, was dich glücklich macht und was du dafür tun kannst. Du gewinnst an Mut, Zuversicht, Selbstvertrauen und Lebensfreude und kannst deine Erkenntnisse auch in andere Lebensbereiche übertragen und für dich nutzen.
Ich persönlich empfinde das intuitive Malen als Möglichkeit, alles ungefiltert raus zu lassen, was raus möchte, und gleichzeitig als Kraftquelle, um körperlich und geistig wieder in Bewegung und ins Tun zu kommen und nicht nur ein Bild, sondern auch mein Leben aktiv zu gestalten. Der spielerische und kreative Aspekt kommt natürlich auch nicht zu kurz. Durch das intuitive Malen (und Schreiben) zapfe ich mein inneres Wissen an, das der Kopf allein nicht erreicht, und bekomme so wertvolle Impulse und Lösungsideen.
Du zweifelst, ob du malen kannst?
„Ich kann nicht malen.“
Glaubst du vielleicht. Stimmt aber nicht.
Jeder kann malen. Kleine Kinder malen einfach wild drauflos, ohne sich Gedanken zu machen, ob das, was sie da erschaffen, richtig oder schön ist. Sie haben einfach Spaß und sind ganz versunken in ihr Tun.
Aber dann kommt irgendwann jemand daher, bewertet ihre Bilder und macht auf „Fehler“ aufmerksam. Weil zu wenige Finger an der Hand sind, der Hund viel zu viele Beine hat, die Farben nicht zusammen passen, das Größenverhältnis nicht stimmt, Blumen nicht auf Wolken wachsen oder, oder, oder. Und zack ist es vorbei mit dem einfach nur freudvollen drauflos Malen.
Es kommt Enttäuschung und Traurigkeit dazu, weil mit dem eigenen Werk offenbar irgendwas nicht stimmt und falsch ist, weil das Bild nicht gefällt und von anderen nicht gemocht wird. Außerdem Frustration, wenn die eigenen Fähigkeiten nicht ausreichen, um ein von außen oder dir selbst als gut bewertetes Ergebnis zu produzieren.
Vermutlich ist es dann bald vorbei mit der Freude am Malen.
Kennst du das? Warst du auch so ein Kind oder bist vielleicht sogar selbst zu so einem Kritiker geworden? Bei mir war es jedenfalls so.
Das Malen und ich
Ich erinnere mich, dass ich früher schon immer gerne gemalt habe. Sobald ein Stift rumlag, wurde wild bekritzelt was zur Verfügung stand. Einmal habe ich sogar bei meinen Großeltern die Tapete mit Kugelschreiber mit äußerst kreativen Mustern versehen. Die Begeisterung hielt sich in Grenzen.
Ich erinnere mich auch daran, dass ich anfangs voller Begeisterung meine Bilder gezeigt habe und enttäuscht war, wenn die dann nicht entsprechend gewürdigt und gesehen wurden oder sogar achtlos im Papierkorb gelandet sind.
Mit den Jahren habe ich immer weniger gemalt und wenn, dann nur im stillen Kämmerlein und meine Bilder niemandem mehr gezeigt. Außer in der Schule im Kunstunterricht, da ließ es sich nicht vermeiden. Dort gab es am Ende eine Bewertung in Form einer Note drauf. Dass es meistens sogar eine gute war, konnte mich da schon nicht mehr sonderlich erfreuen, weil ich schon selbst zu meinem inneren Kritiker geworden war.
Zeitsprung.
Vor ein paar Jahren habe ich wieder angefangen zu malen, mich Stück für Stück oder eher Strich für Strich von all dem befreit und mir die Freude am Malen zurück erobert. Die Erkenntnis, dass es dabei nicht darum geht, möglichst schöne, realistische (Ab-)Bilder zu erstellen, hat so gut getan und mich so viel weiter gebracht - in jeder Hinsicht.
Durch den Brückenschlag zwischen Psychologie und Kunst oder andersrum entstand die Mutmalerei. Damit möchte ich anderen Mut machen und motivieren, sich ans Malen zu trauen, sich künstlerisch auszudrücken und wieder zum Gestalter zu werden, auf dem Papier und natürlich darüber hinaus.
So ein machtvolles Werkzeug, um für mehr Mut und Selbstbewusstsein zu sorgen, muss einfach raus in die Welt! Ich möchte es am liebsten jedem in die Hand drücken, der Lust darauf hat und dessen Herz für Kunst und Kreativität schlägt.
Mutig malen und leben möchtest du auch?
Auch du kannst diese Freude und Leichtigkeit beim Malen entdecken oder zurück gewinnen. Auf deinem kreativen Weg zu neuen Erkenntnissen begleite ich dich gerne ein Stück.
Du lernst, das Malen als Werkzeug für dich und deine persönliche Weiterentwicklung oder einfach zum Entspannen zu nutzen. Ich arbeite vor allem mit Zufallstechniken, die lernst du ganz nebenbei. Viel wichtiger ist es, mutig wahrzunehmen und kreativ auszudrücken was gerade in dir ist. Du lernst, dich frei zu machen von Bewertungen, hinderlichen Verhaltensweisen oder Glaubenssätzen. Du wirst Klarheit gewinnen bzgl. deinen persönlichen Themen, endlich ins Tun kommen und kannst die Prozesse, die durch das Malen angestoßen wurden, Schritt für Schritt vom Papier in die Realität überführen.
Klingt gut? Dann schau dir die meinen Onlinekurs "Glückliche Zufälle" an!